Hoher Wasserspiegel am Murtensee: Marke zur Gefahrenstufe 3 wurde überschritten (Mai 2015)

(04.05.2015 – GFO/aktual. 07.05.) Nach den starken Niederschlägen der letzten Tage verfolgt das Gemeindeführungsorgan für Murten und die umliegenden Gemeinden aufmerksam die Lage am Murtensee. Der Wasserpegel hat in der Nacht auf Donnerstag (Messung von 00.10 Uhr) den Stand von 430,42 m ü. M. erreicht, was in die Warnstufe 3 („erhebliche Gefahr“) fällt. Anfang Mai war der Pegel noch 90 cm unter dem jetzigen Wert und er ist in den letzten 2 Tagen nur noch geringfügig angestiegen.

Falls Massnahmen vor Ort ergriffen werden sollten, werden diese den lokalen Einsatzkräften obliegen (hauptsächlich Polizei und Feuerwehr, allenfalls mit Unterstützung der GFO). Um den Wasserstand in den drei Juraseen wieder zu senken, wurde vom zuständigen Bundesamt (BAFU) ein grösserer Ausfluss aus dem Bielersee beschlossen

Um sich ein besseres Verständnis der Lage zu verschaffen, kann die Bevölkerung Informationen zur Thematik holen unter anderen über die Websites des Bundes, auf denen zu den folgenden Themenkreisen der aktuellste Stand zu finden ist:

Zum aktuellen Pegelstand für den Murtensee: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2004.html

Betreffend Aktuelle Naturgefahrsituation Schweiz : http://www.naturgefahren.ch/home/aktuelle-naturgefahren.html

Empfehlungen für das Verhalten während Hochwasser: http://www.naturgefahren.ch/home/umgang-mit-naturgefahren/hochwasser/waehrend-hochwasser.html

Erklärung der Gefahrenstufen beim Hochwasser : http://www.naturgefahren.ch/home/umgang-mit-naturgefahren/hochwasser/gefahrenstufen-hochwasser.html

GFO Region Murten
Chef Info

Der Wasserpegel des Murtensees ist gegenwärtig so hoch wie noch nie in diesem Jahr, ist aber noch mit 430,28 m noch nicht alarmierend (Gefahrenstufe 2 von 5). Das Bild wurde bei Muntelier aufgenommen.

_____________________________________________________________________________________________________________________

 

(05.05.2015 – GFO) Nach den starken Niederschlägen der letzten Tage verfolgt das Gemeindeführungsorgan für Murten und die umliegenden Gemeinden aufmerksam die Lage am Murtensee, wo der Wasserpegel am Dienstag (Messung von 16 Uhr) den Stand von 430,28 m ü. M. erreicht hat, was noch in die der Warnstufe 2 („mässige Gefahr“) fällt. Anfang Mai war der Pegel noch fast 80 cm unter dem jetzigen Wert und er ist in den letzten 24 Stunden noch geringfügig angestiegen.

Falls Massnahmen vor Ort ergriffen werden sollten, werden diese den lokalen Einsatzkräften obliegen (hauptsächlich Polizei und Feuerwehr, allenfalls mit Unterstützung der GFO).

Um sich ein besseres Verständnis der Lage zu verschaffen, kann die Bevölkerung Informationen zur Thematik holen unter anderen über die Websites des Bundes, auf denen zu den folgenden Themenkreisen der aktuellste Stand zu finden ist:

Zum aktuellen Pegelstand für den Murtensee: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2004.html

Betreffend Aktuelle Naturgefahrsituation Schweiz : http://www.naturgefahren.ch/home/aktuelle-naturgefahren.html

Empfehlungen für das Verhalten während Hochwasser: http://www.naturgefahren.ch/home/umgang-mit-naturgefahren/hochwasser/waehrend-hochwasser.html

Erklärung der Gefahrenstufen beim Hochwasser : http://www.naturgefahren.ch/home/umgang-mit-naturgefahren/hochwasser/gefahrenstufen-hochwasser.html

Der Wasserpegel des Murtensees ist gegenwärtig so hoch wie noch nie in diesem Jahr, ist aber noch mit 430,28 m noch nicht alarmierend (Gefahrenstufe 2 von 5). Das Bild wurde bei Muntelier aufgenommen.

GFO Region Murten
Der Chef Info

Legetøj og BørnetøjTurtle